Warum Yoga?

Yoga richtet Sie auf – körperlich und mental.

Bis zu 90 % aller Arztbesuche gehen letztendlich auf stressbedingte Beschwerden zurück. In unserem oft angespannten und hektischen Alltag bietet Yoga Ihnen einen Rückzugsraum: eine Möglichkeit, besser mit äußeren Belastungen umzugehen und sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional wohler zu fühlen.

Yoga stellt Ihnen einen einzigartigen Werkzeugkasten zur Verfügung, der Ihnen hilft, sich selbst zu regulieren. Einerseits stärkt es Kraft, Gleichgewicht und Flexibilität. Andererseits unterstützt es dabei, mit alltäglichen Sorgen, Grübeleien und Stress gelassener umzugehen.

Kaum ein Arzneimittel kann so viele Lebensbereiche zugleich positiv beeinflussen.

Im Yoga treten Sie bewusst einen Schritt zurück und kommen im Hier und Jetzt wieder mit sich selbst in Kontakt.

Der Einfluss von Yoga auf unsere Gesundheit

Yoga wirkt umfassend, denn es beeinflusst mehrere Körpersysteme.

Es kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, das Immunsystem stärken, Rücken- und Nackenschmerzen lindern und individuelle Stresssymptome reduzieren.

Mit regelmäßiger Praxis entwickeln Sie ein feineres Gespür für Ihre eigenen Bedürfnisse. Sie essen vielleicht bewusster, nehmen sich mehr Zeit für sich selbst oder verändern Ihre Schlafgewohnheiten.

Mehr Wohlbefinden

Studien zeigen: Je häufiger Sie Yoga praktizieren, desto mehr positive Emotionen erleben Sie. Sie empfinden mehr Lebensfreude, fühlen sich energiegeladener und sind insgesamt zufriedener.

Yoga kann eine Form der täglichen Selbstfürsorge werden – genauso selbstverständlich wie das tägliche Zähneputzen.


Yoga ist für jeden

Lassen Sie sich nicht von Bildern vermeintlich fortgeschrittener Yoga-Übungen oder spektakulären Verrenkungen abschrecken. Yoga ist für jeden Menschen geeignet – unabhängig von Alter, Beweglichkeit oder Erfahrung.

Es geht nicht um Leistung, sondern um wohlwollende Aufmerksamkeit.